Organspender

Organspender
Or|gan|spen|der 〈m. 3; Med.〉 jmd., der ein eigenes, gesundes Organ für eine Organverpflanzung zur Verfügung stellt

* * *

Or|gan|spen|der, der (Med.):
jmd., der eine Organspende leistet.

* * *

Organspender,
 
Person, der Organe oder Organteile zum Zweck der Transplantation entnommen werden; in der Regel handelt es sich um Verstorbene, die durch Führen eines Organspenderausweises zu Lebzeiten ihr Einverständnis erklärt haben, oder deren Angehörige im Todesfall der Organentnahme zugestimmt haben. Voraussetzung ist der Nachweis des Hirntodes (Erlöschen der Hirnstromkurve über eine Dauer von mindestens 30 Minuten; Ausfall der Hirndurchblutung, festgestellt durch Kontrastdarstellung der Hirngefäße) durch zwei nicht an der Transplantation beteiligte Ärzte. Bis zur Entnahme muss der Blutkreislauf apparativ aufrechterhalten werden.
 
In Deutschland wurde 1997 die Organentnahme durch ein Transplantationsgesetz gesetzlich geregelt. Darin sind die erweiterte Zustimmung (eigene oder Verwandtenzustimmung) und der Hirntod als Todeszeitbestimmung festgelegt. Ein Handel mit Spenderorganen wird ausdrücklich verboten. Er betrifft v. a. Organe von Lebendspendern (z. B. eine einzelne Niere), die ohne Gefährdung des Lebens entnommen werden können (in Einzelfällen unter Familienmitgliedern durchgeführt).

* * *

Or|gan|spen|der, der (Med.): jmd., der eine Organspende leistet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Organspender — ↑Donor …   Das große Fremdwörterbuch

  • Organspender — Or|gan|spen|der 〈m.; Gen.: s, Pl.: ; Med.〉 jmd, der ein gesundes, aber notfalls entbehrliches Organ für eine Organverpflanzung zur Verfügung stellt, od. der zu Lebzeiten schriftlich seine Bereitschaft erklärt, sich im Falle seines Todes Organe… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Organspender — Or|gan|spen|der …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Organspende — bezeichnet das zur Verfügung stellen von Organen eines lebenden oder verstorbenen Menschen zur Transplantation. Für beide Formen der Organspende gelten gesetzliche Regelungen, die in den verschiedenen Staaten unterschiedlich ausfallen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Transplantationsgesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Geweben Kurztitel: Transplantationsgesetz Abkürzung: TPG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Organentnahme — Organspendeausweis Organspende bezeichnet das zur Verfügung stellen von Organen zur Transplantation. Voraussetzung für eine Organspende ist die eindeutige Feststellung des Hirntodes. Der Hirntod des Organspenders muss gemäß dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Transplantation — Verpflanzung * * * Trans|plan|ta|ti|on [transplanta ts̮i̯o:n], die; , en: Verpflanzung eines Gewebes oder eines Organs auf einen anderen Körperteil oder einen anderen Menschen: eine Transplantation der Nieren, des Herzens. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Organspendeausweis — Deutscher Organspendeausweis (Vorderseite) …   Deutsch Wikipedia

  • Rabies — Klassifikation nach ICD 10 A82. Tollwut [Rabies] A82.0 Wildtier Tollwut A82.1 Haustier Tollwut …   Deutsch Wikipedia

  • Tollwut — Klassifikation nach ICD 10 A82. Tollwut [Rabies] A82.0 Wildtier Tollwut A82.1 Haustier …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”